Brandsma Chiropraktik-Pflege

Chiropraktische Pflege bietet Linderung durch die Wiederherstellung natürlicher Körperfunktionen.

MEHR LESEN

Häufig gestellte Fragen

  • Wird eine chiropraktische Behandlung erstattet?

    Ja, sicher.
    Fast alle Krankenkassen haben Chiropraktik in ihr (zusätzliches) Leistungspaket aufgenommen. Sie können ohne Überweisung Ihres Hausarztes einen Termin vereinbaren. Bitte prüfen Sie Ihre eigenen Versicherungsbedingungen bezüglich der Erstattungen für Chiropraktik durch Ihre Krankenkasse.

    Sie bezahlen die Rechnung selbst und reichen diese anschließend bei Ihrer Krankenkasse ein. Wenn Sie anspruchsberechtigt sind, erhalten Sie den Erstattungsbetrag automatisch auf Ihr Konto überwiesen. Chiropraktoren rechnen nicht direkt mit den Krankenkassen ab.

    Für weitere Informationen besuchen Sie die Website der NCA (Niederländischer Chiropraktorenverband) > hier klicken

     

     

     

     

     

     

  • Brauche ich eine Überweisung?

    Eine Überweisung vom Hausarzt ist nicht erforderlich. Sie können direkt einen Termin vereinbaren mit dem Chiropraktiker, ohne dass dies Auswirkungen auf die Erstattung durch die Krankenkassen hat. Die Höhe der Erstattungen variiert jedoch stark, abhängig von den verschiedenen Versicherern. Sie können sich bei Ihrer Krankenkasse nach den Bedingungen erkundigen.

  • Ist Brandsma Mitglied eines Berufsverbandes?

    Natürlich, seit 1984 Mitglied der Niederländischen Chiropraktorenvereinigung (NCA), davon fast 9 Jahre als Vorstandsschriftführer und Vorsitzender, sodass das Sekretariat in der Nähe, nämlich in Joure, ansässig ist.

    Die SCN ist das selbstregulierende Register der Chiropraktoren, auf dem die NCA basiert. Ende der 1980er Jahre, insbesondere 1987, waren ereignisreiche Zeiten, in denen Erstattungsregelungen für Chiropraktik erstmals mit De Friesland begannen und sich später landesweit ausbreiteten.

     

    Besuchen Sie auch die > Webseite der NCA

     

     

  • Bei welchen Beschwerden ist Chiropraktik am besten geeignet?

    Rückenschmerzen mit ausstrahlenden Schmerzen ins Bein kommen in unserer Praxis mit Abstand am häufigsten vor. Nacken-, Schulter- und Armschmerzen treten ebenfalls nahezu täglich auf, mit oder ohne Kopfschmerzen und Müdigkeit.

     

     

  • Ist Chiropraktik sicher?

    Chiropraktik ist eine der sichersten Behandlungsmethoden, die es gibt. Vor allem, wenn die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen stets beachtet werden. Behandlungen sollten immer innerhalb der Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards durchgeführt werden. Dennoch bleibt es ein Eingriff, bei dem vorübergehende Reaktionen auftreten können.

     

    Vereinbaren Sie jetzt einen Termin >

     

  • Wie schnell werde ich meine Schmerzbeschwerden los?

    Beim Arbeits-Consult wird eine Diagnose gestellt, inklusive Prognose und Behandlungsplan. Falls nötig mit Röntgenaufnahme. Der Behandlungsplan mit Kostenvoranschlag ist dank jahrelanger Erfahrung und Fachkompetenz meist recht genau.

     

  • Sind Röntgenbilder immer notwendig?

    Bei einer einfachen Behandlung, um vielleicht die stärksten Schmerzen so schnell wie möglich zu lindern, ist es nicht immer erforderlich, Röntgenbilder zu haben. Aber um verantwortungsbewusst und effektiv auf längere Sicht zu arbeiten, verwenden wir in unserer Praxis standardmäßig immer Röntgenaufnahmen von Nacken und Rücken (diese Fotos machen wir im eigenen Haus und verfügen über die richtige sichere Ausrüstung). Dies hat einen enormen Einfluss auf den Behandlungserfolg, denn ohne Fotos ist die Behandlung eher tastend und defensiv.

    Mehr Informationen? > Kontaktieren Sie uns

     

  • Wie lange sind Röntgenbilder verwendbar?

    Die klinische Lebensdauer eines Satzes von hier im eigenen Haus aufgenommenen Röntgenaufnahmen beträgt bis zu 15 Jahre oder länger. Wenn keine Beschwerden oder Reaktionsbedürftigkeit vorliegen, werden Wiederholungsaufnahmen oft auf vielleicht alle 20 Jahre verschoben.

     

  • Warum ist Brandsma fast der Einzige, der selbst Röntgenaufnahmen macht?

    Weil das so wichtig ist. Um sicher, verantwortungsvoll und effizient zu arbeiten. Röntgenaufnahmen waren schon immer ein Teil der Chiropraktik, insbesondere in der Ausbildung. Der Druck von Behörden, auf Röntgenaufnahmen zu verzichten, war groß, aber Brandsma hat dem standgehalten, auch wenn es einen Rechtsstreit gekostet hat.

    Wir arbeiten mit unserer eigenen sicheren Ausrüstung. Haben Sie weitere Fragen dazu? Nehmen Sie dann > Kontakt mit uns auf.

     

  • Wer hat die Chiropraktik entdeckt/begründet?

    Die Chiropraktik entstand Ende des 19. Jahrhunderts in Amerika. Der Begründer der Chiropraktik, D.D. Palmer (1845–1914), entdeckte, dass die Manipulation der Wirbelsäule positive Auswirkungen auf bestimmte Beschwerden im Körper haben kann. Die Idee, dass es eine wichtige Beziehung zwischen dem guten Funktionieren der Wirbelsäule und dem Rest des Körpers gibt, war nicht neu. Hippokrates (460–377 v. Chr.), auch der Vater der Medizin genannt, erwähnte dies bereits.

    Chiropraktik: Behandlung mit der Hand

    D.D. Palmer nannte seine neue Methode Chiropraktik, eine Zusammensetzung der griechischen Wörter „cheir“ und „praxis“, was frei übersetzt „Behandlung mit der Hand“ bedeutet. In den folgenden Jahren formulierte Palmer die chiropraktischen Theorien, auf deren Grundlage er die Wirkungen der chiropraktischen Behandlung zu erklären versuchte. Obwohl Palmers Ideen damals plausibel waren, haben sich die Erkenntnisse im Laufe der Jahre natürlich weiterentwickelt. Die Chiropraktik als Beruf hat seitdem eine enorme Entwicklung durchgemacht, besonders im akademischen Bereich und hinsichtlich der wissenschaftlichen Fundierung chiropraktischer Methoden.

    In den letzten Jahren hat sich die Chiropraktik zu einem der größten medizinischen Berufe weltweit entwickelt. In vielen Ländern wird die Chiropraktik inzwischen vollständig anerkannt und der Chiropraktor ist dort ein gleichwertiger Partner in der regulären Gesundheitsversorgung. Leider gibt es in den Niederlanden noch keinen gesetzlichen Titelschutz für diese Berufsgruppe.

     

     

  • Wie viel wird es kosten, bis ich meine Beschwerden los werde?

    Ein Kostenvoranschlag lässt sich ziemlich genau erstellen, sofern Röntgenbilder von Nacken und Rücken vorliegen. Die erste Phase der Schmerzlinderung kann möglicherweise zwischen 3 und 9 Behandlungssitzungen variieren. Manchmal genügt vorerst auch eine einzige Behandlung. Anschließend kann eingeschätzt werden, wie lange die nachhaltige Genesung dauern wird, vorausgesetzt, Sie haben genügend Geduld, um gelegentlich, vielleicht einmal im Monat oder alle zwei Monate, zu Kontrollterminen zu kommen.

     

    > Zur Preisseite gehen

     

  • Ist die Behandlung schmerzhaft?

    Im Allgemeinen sind die Korrekturen nicht schmerzhaft. Wenn eine Behandlung empfindlich oder schmerzhaft sein kann, informiert Sie der Chiropraktor immer im Voraus. Als „Nebenwirkung“ treten jedoch häufiger leichte Muskelbeschwerden oder Müdigkeit auf, die meist nach ein oder zwei Tagen wieder verschwinden.

  • Fakten und Zahlen

    • 50 bis 60 % der Patienten konsultieren einen Chiropraktor wegen Beschwerden im unteren Rückenbereich.
    • Chiropraktik ist nach der Schulmedizin und Zahnmedizin die größte Form der Gesundheitsversorgung weltweit.
    • Chiropraktik entstand Ende des 19. Jahrhunderts in Amerika.
    • 1968 ließ sich der erste Chiropraktor in den Niederlanden nieder.
    • Die Niederländische Chiropraktorenvereinigung (NCA) wurde 1975 gegründet.
    • Die NCA hat etwa 270 Mitglieder.
    • Die Ausbildung zum Chiropraktor ist ein 5-jähriges Vollzeit-Studium an einer Universität.
    • In vielen Ländern, darunter Norwegen, Schweden, Dänemark, England, Schweiz, Italien, Amerika, Kanada, Australien und Neuseeland, ist Chiropraktik ein gesetzlich anerannter Beruf. In den Niederlanden noch nicht.
    • Mehr als 75 % der Patienten gehen auf Empfehlung von Familienmitgliedern oder Bekannten zu einem Chiropraktor.
    • Überweisungen von Ärzten und Spezialisten kommen sehr häufig vor.
    • Jährlich finden in den Niederlanden etwa 850.000 Behandlungen durch NCA-Chiropraktoren statt.
    • Etwa die Hälfte der chiropraktischen Patienten besucht einen Chiropraktor wegen Rückenschmerzen und Ischias.
    • Ungefähr ein Drittel der chiropraktischen Patienten besucht einen Chiropraktor wegen Nacken- und Kopfschmerzen.
    • Chiropraktoren behandeln auch Beschwerden an anderen Gelenken (Knie, Schultern, Hüften etc.) sowie Sportverletzungen.
    • Chiropraktoren betrachten den Bewegungsapparat (Muskeln, Gelenke und Nervensystem) als ein zusammenwirkendes Ganzes, nicht als einzelne voneinander getrennte Teile.
    • Rücken- und Nackenbeschwerden sind selten die Folge von „Beschädigungen“ an den Wirbeln, sondern meist die Folge von falscher Bewegung oder schlechter Haltung.
    • Chiropraktoren sind bekannt für Manipulationstechniken (Einrenken), verwenden aber auch viele andere Behandlungstechniken und Übungen.
  • Ich möchte einen Termin vereinbaren
  • Gehe zu den Preisen
  • Ich möchte meine Route planen